30.04.2022: 12:00 bis 13:00 Uhr 07.05.2022: 12:00 bis 13:00 Uhr
Mit dem Rennrad das Gruppenfahren erlernen und dabei die Radbahn in Göttingen entdecken! Dieser Kurs richtet sich gezielt an Personen, die das Rennradfahren für sich und auch zusammen mit anderen auf sichere wie strukturierte Weise entdecken und erlernen möchten. Dieser bewusst kompakt gestaltete Rennrad-Einstiegskurs wird fachkundig und natürlich unter Berücksichtigung der behördlichen Rahmenbedingungen durch einen erfahrenen Trainer von personal sports angeleitet. Im Fokus steht dabei
das Erlernen von Grundfahrkenntnissen sowie einer sicheren Fahrweise in einer Rennradgruppe. In zwei Terminen zu je einer Stunde werden Sie für das sichere und effiziente Windschattenfahren in einer Rennradgruppe geschult. Kerninhalte sind dabei verschiedene Fahrformationen und Wechselführungen die für das Gruppenfahren wichtig sind. Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein funktionstüchtiges Rennrad, ein Helm sowie geeignete Sportbekleidung.
Sie sind noch nicht so ganz vertraut im Umgang mit der Technik an Ihrem Fahrrad?
Sie haben beim Training oder im Stadtverkehr einen Platten bekommen, jedoch keine Zeit oder Lust, zum Fahrradladen zu gehen?
Sie möchten mehr praktisch anwendbares Wissen zur Bewältigung kleinerer technischer Hindernisse (z.B. Bremsen- und Schaltungseinstellungen) erfahren?
Dann sind Sie bei diesem Kurzworkshop genau richtig, denn hier lernen Sie sich selbst zu helfen!
Bei der Hilfe zur Selbsthilfe greifen wir Ihnen sehr gerne in ganz praktischer Weise unter die Arme. Hierzu bringen Sie am besten einfach als eigenes Demo-Objekt Ihr Fahrrad mit oder auch einen defekten Schlauch, den Sie schon seit Langem einmal mit einem Flicken versehen wollen. Ansonsten können Sie auch an unserem Demo-Fahrrad die nötigen Handgriffe sicherlich ausprobieren. Mit uns zusammen lernen Sie an diesem Abend schnell das nötige Grundwissen und – wichtiger noch – die einfachen Handgriffe für ein späteres Vorgehen beim wieder Startklarmachen des lieben Velos letztlich in Eigenregie. Darüber hinaus beantworten wir Ihnen gerne weitere Fragen zur Technik Ihres eigenen Velo und erklären, was bei kleinen Reparaturen zu beachten ist und wann man doch besser eine Fachwerkstatt aufsucht. Also: Vorbeikommen, dazulernen und zukünftige Werkstattbesuche minimieren.
Inhalte bzw. mögliche Schwerpunkte für alle Fahrradtypen:
Platten beheben bzw. Schlauch wechseln/flicken
Bremseneinstellung, Bremsbeläge wechseln
Schaltungseinstellung
Weitere Fragen & Antworten
Treffpunkt: personal sports (Praxis im Jahnstadion), Sandweg 7, 37083 Göttingen
Dieser bewusst kompakt gestaltete Rennradkurs richtet sich an Rennradsportler*innen die bereits erstes Erfahrung im Gruppenfahren gesammelt haben, dieses Gruppenerlebnis genießen und die eigene Tempoqualität verbessern möchten. Auch für Interessierte die vorhaben am Zeitfahrcup teilzunehmen, egal ob Prolog oder das Flachzeitfahren in Rosdorf (14 oder 25 km), ist dieser Kurs eine ideale Vorbereitung. Im entscheidenden Vorbereitungszeitraum zum Zeitfahrcup (zum Video) wird mit drei umfassenden Einheiten auf gezielte wie besondere Trainingsreize gesetzt: Effektive kurz- bis mittelweilige Trainingseinheiten (Intervalltraining) schulen nicht nur Kraft, Ausdauer und Tempogefühl. Der Fokus liegt insbesondere auf gezielten Übungsformen für eine schnellere Grundgeschwindigkeit und somit auch für ein Einzelzeitfahren beim ZFC. Für größtmögliche Freude und damit eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Gruppentraining wird bereits zu Kursbeginn eine hinreichend solide Grundlagenausdauer vorausgesetzt. Außerdem werden ein voll funktionstüchtiges Rennrad, wetterangepasste Kleidung, sowie ein Helm benötigt.
Eine gegebenenfalls gewünschte Rennradausleihe ist im Voraus möglich.
Gruppe: 4-10 Personen
Treffpunkt: personal sports (Praxis im Jahnstadion), Sandweg 7, 37083 Göttingen Leitung: Michael Just
Viele Experten sind sich einig darüber, dass die richtige Schwimmtechnik der Schlüssel ist, wenn man kraftschonend, flüssiger und effizienter schwimmen möchte. Schwimmen wir langfristig mit einer schlechten Technik, üben wir ständig Kraft auf unsere Gliedmaßen, Muskulatur und somit auch auf unsere Gelenke aus. Die falsche Technik, kann schnell zu einer Verletzung (Dysbalancen) führen, wechle den Spaß am weiteren Schwimmen mindern oder sogar zum Erliegen bringen. Eine muskuläre Dysbalance ist meist die Folge einer falschen oder übermäßigen Beanspruchung der Muskulatur. Sie tritt u.a. bei dauerhafter einseitiger Belastung auf. Im Alltag können Sport, Bewegungsmangel sowie Verletzungen zu muskulären Dysbalancen führen. Häufig wird das Schwimmen als sportliches Heilmittel genommen aber gerade beim „falschen“ Schwimmen kann dagegen muskuläres Unheil entstehen. Das muss nicht sein!
Wir von personal sports verfolgen bei dem SchwimmCHECK kein starres Leitbild (Dogma) sondern gehen dabei auf Ihre individuellen Möglichkeiten, sowie Gewohnheiten (Schwimmbad, Freiwasser, Uhrzeiten) ein die Sie in Ihrem sportlichen Altag umsetzen können. Wir geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen – „was können/sollten meine nächsten Schritte bzw. Züge sein?“
Struktur und Prinzipien unseres SchwimmCHECKs für einen optimierten Schwimmstil:
Abhängigkeit von Ihren persönlichen Zielsetzungen (z.B. Schwimmeinstieg, Streckenlängen, Wettkampf, etc.)
Abhängigkeit von Ihrer Ausrüstung und körperliche Vorraussetzungen (Gesundheitszustand, Fitnesslevel)
mündliche und praktische Empfehlungen zur Schwimmstil-Optimierung (Übungen, Material)
In einem Einzeltermin können Sie bei uns Ihre möglichen Stellschrauben an sich selbst erkennen und Möglichkeiten aufgezeigt bekommen diese optimal zuverstellen, um zukünftig bestmöglich schwimmen zu können. Nach einer persönlichen Annamnese und einer genauen Erläuterung Ihrer Bedürfnisse analysieren wir Ihren Schwimmstil:
Anamnesegespräch mit Fragebogen vorweg
Begutachtung des aktuellen Schwimmstils
individuelles Feedback
individuelle Fehleranalyse: Welche Baustellen habe ich?
individuelle Korrekturhilfen: Was kann ich tun?
Input/Beratung zur Schwimmstil-Optimierung: Wo und wie fange ich an?
Empfehlungen für weiterführende Optimierungsmaßnahmen: Schriftliches Fazit (PDF)!
Hinweis:
Ein langfristiges und weiterführendes Schwimmtraining ist bei personal sports, ob alleine oder zuzweit (Partner*in, Freunde, Bekannte), frei terminiert mit unseren Punktekarten oder zum günstigstem Tarif mit unserem AktivABO, ganz einfach buchbar.
Dauer ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Praxis im Jahnstadion
Ort: Freibad im Brauweg/Eiswiese
SchwimmCHECK-Fazit (PDF per Email nach der Analyse)
Angebotsübersicht | Sitemap Hier finden Sie alle auf unserer Homepage gelisteten Angebote im Überblick, verlinkt und schnörkellos – alles von A bis Z. Dies ist zugleich unsere Homepage-Sitemap.
Regeneration+ Regeneration & Stabilität Regeneration+ steht für aktive oder passive Maßnahmen zur gezielten Förderung von Erholung, Geschmeidigkeit und Stabilität.
Futrex®-Analyse Individuelle Körper(fett)analyse mittels eines exakten, direkten Infrarot-Messverfahrens Bestimmung der Körperbestandteile Fett, fettfreie Masse/Muskulatur und Wasser