Für aktuelle News folgen Sie uns auf unseren Kanälen:
Alle aktuellen Informationen finden Sie auf unserer Zeitfahrcupseite.
Für aktuelle News folgen Sie uns auf unseren Kanälen:
Alle aktuellen Informationen finden Sie auf unserer Zeitfahrcupseite.
Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung unserer selbst sportaktiven Bikefitting-Experten.
Die Expertise ist besonders weitreichend in den Bereichen Radsport, Triathlon und Bikepacking.
Bei uns beschreibt Bikefitting eine strukturierte, systematische Vorgehensweise, um zielgeleitet wie effektiv zum Ergebnis einer optimalen Fahrradanpassung zu gelangen. Hierzu werden mindestens alle direkten Kontaktstellen zwischen Mensch und Fahrrad genau untersucht – von den Schuhen angefangen weiter bis ganz nach oben. Allerdings helfen dabei nach unserer Auffassung weder schablonenhaftes Vorgehen, gestützt auf „zauberhafte Rechenformeln“, noch eine primär Zeit verschlingende Videoanalyse entscheidend weiter. Wichtiger als dergleichen ist uns der nachzuvollziehende, spürbare Effekt, dass nämlich tatsächlich an der/den richtigen Stellschraube/n gedreht wird, wenn mitunter auch nur sehr wenig.
Am Endes zählt einzig die erlebte Verbesserung im ganz realen Fahrbetrieb. Die beste Sitzposition entspricht nicht irgendwelchen Kenngrößen bzw. Messzahlen. Sie spiegelt vielmehr das wider, wie es für Sie wirklich am besten, angenehmsten und nachhaltig machbarsten auf dem Fahrrad funktioniert. Auf dem Weg dorthin unterstützen wir Sie gern mit voller Hingabe, reichlich Expertise wie jahrelanger Erfahrung und genügend Zeit. So erreichen wir mit Ihnen gemeinsam schrittweise Ihre passende Fahrradposition, denn Interaktion ist bei uns Trumpf!
Da das Fahrradfahren bei personal sports schon seit 2005 einen besonders hohen Stellenwert genießt, sind wir nicht nur hinsichtlich Bikefitting stolz darauf, an dieser Stelle erste Ansprechpartner in der Region Göttingen zu sein.
Besondere Freude beim Fahrradfahren entsteht, wenn Körper und Fahrrad als Einheit gut aufeinander abgestimmt harmonieren, das ist klar!
Klar ist auch, dass Bikefitting der Schlüssel ist, möchte man das Optimum auf dem Bike herausholen: Denn sitzen wir längere Zeit im Sattel, ob beim Training, auf Tour, bei Alltagsfahrten oder im Rennen (Radsport, Triathlon), befinden wir uns grundsätzlich in einer eher unnatürlichen Position. Üben wir in dieser Position zudem noch viel Kraft aus, kann das leicht zu unangenehmen Empfindungen, ja Schmerzen oder Verletzungen führen. Bikefitting hilft da Abhilfe oder beugt dem von vornherein vor. Bikefitting zielt damit auch bei uns auf ein Mehr an Fahrfreude, Bewegungsökonomie sowie (Aero-)Dynamik, kombiniert mit größtmöglichem Wohlempfinden.
Tretökonomieverbesserung / Ermüdungsminderung
Maximierung dauerhafter Fahrfreude / Minimierung von Verletzungsrisiken
Vermeidung bzw. Eliminierung bestimmter Schmerzsymptome
gezielte Entlastung stark strapazierter Kontaktstellen (z.B. Handgelenke, Gesäß-/Schambereich, Schuhe/Füße)
Leistungs-/Energieeffizienz durch aerodynamische Optimierung
Verbesserung der Kraftübertragung/Leistungsentfaltung
Fahrsicherheitszugewinn durch zweckmäßige Cockpiteinstellungen (Lenker, Brems- und Schaltgriffe)
Sensibilisierung auch für andere Optimierungspotentiale, die außerhalb der reinen Fahrradeinstellungen liegen können, z.B. Trettechnik, Fahr- und Schaltverhalten, Belastungsdosierung, Prinzipien für beschwerdefreien Trainingsaufbau
Experten-Erfahrung im Bikefitting seit sehr vielen Jahren, plus weitreichende (renn)sportliche Einblicke v.a. in den Bereichen Radsport, Triathlon und Bikepacking
Outdoor-Termine: montags bis freitags zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr – genügend Helligkeit vorausgesetzt – idealerweise am Vormittag/Mittag bis 15 Uhr wegen der nicht belegten Radbahn in direkter Nachbarschaft; altertnativer Ort fürs Bikefitting vorhanden
Indoor-Termine: flexibler handhabar, aber von uns nicht bevorzugt, da keine realen Fahrbedingungen
Nach Zahlungseingang sind sowohl kurz- als auch langfriste Terminvergaben gegeben.
Zu einem gemeinsamen Einzeltermin nehmen wir uns Ihrer wichtigen „Stellschrauben“ an, allem voran an Ihrem Fahrrad, um zukünftig bestmöglich auf Ihrem Velo fahren zu können. Aber auch Sie selbst beziehen wir dabei als aktiven Part oben drauf und in Bewegung mit ein – so läuft es typischerweise bei uns ab:
Vorab -> Kurz-Fragebogen-Auswertung des zurückgeschickten Dokuments durch ps
Terminauftakt/indoor -> Besprechung und Erläuterung anhand des Kurz-Fragebogens (persönliche Anamnese)
Praxisauftakt/outdoor -> Bikefitting-Durchführung unter realen Fahrbedingungen = draußen, bevorzugt auf benachbarter Radrennbahn*
Begutachtung der aktuellen Positionierung auf dem Fahrrad im begleiteten Fahrbetrieb
Erfassung möglicher Besonderheiten in der Tretmotorik = Kurbel-/Fahrtechnik, Bewegungsfluss, Gangwahl usw.
schrittweise Optimierung der Positionierung in Abhängigkeit von persönlicher Zielsetzung, Einsatzgebiet und Fahrradtyp
interaktives Vorgehen = Feedback-Schleifen im Verlauf der individuellen Positionierungsschritte (s.o.)
finale Praxiserprobung/en in unterschiedlichen Tempi, Griffpositionen usw.
bei Bedarf schriftliche Fixierung ausgewählter Fahrradmaße (Maßabnahme)
Gesamtdauer normal ca. 120 Minuten;
Verlängerung auf Wunsch um jeweils 30 Minuten kostenpflichtig möglich, z.B. für mehrere Fahrräder an nur einem Termin
Treff/Ort in der Praxis im Jahnstadion
* Nur bei besonders schlechtem Wetter oder auf ausdrücklichen Wunsch hin findet das Bikefitting ersatzweise indoor in unserer Praxis auf einem Rollentrainer statt.
245 Euro brutto1
[205,88 € netto]
Bikefitting > 2 Std.: je weitere halbe Stunde plus 45,00 € [37,82 € netto]
1.
Bikefitting hier online buchen
(Email: Rechnungszustellung)
2.
Bezahlvorgang abschließen
(Überweisung)
3.
Info-Email erhalten
(Fragebogen & Terminvereinbarung)
4.
Termin wahrnehmen
1 inklusive der gesetzlichen und im Rechnungsschreiben von uns ausgewiesenen Mehrwertsteuer
Bikefitting, das im Rahmen von Personal-Training-Stunden (z.B. AktivABO) stattfindet, wird nicht zusätzlich berechnet.
0551-508 30 508 (Büro mit AB)
0176-23267913 (Frieder Uflacker)
EAM-Einzelzeitfahren: 20km
– Hauptrennen –
inklusive
Deutsche Feuerwehrmeisterschaft (DFM)
Gö-Challenge-Punkte
ZFC-Anmeldung
Reglement Eventinfo
Jetzt online anmelden!
– nur Online-Anmeldungen, KEINE Nachmeldungen möglich –
1 vorläufiger Zeitplan; finale Startzeiten ab Freitag vorm Eventtag – siehe race result
2 zzgl. 10 € Transponderpfand pro Person
Alles Gute fürs EAM-Einzelzeitfahren: 20km
wünscht Rennsponsor
Uwe Koch
Uhrzeit | Länge | Name | Preis pro Person |
---|---|---|---|
10:00 Uhr1 | 3,4 km | SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren [Details] für alle Fahrradklassen, inklusive E-Bikes Zeitmessung: ja, Rangliste: nein | kostenfrei2 |
10:30 Uhr1 | 3,4 km | OELLES-Sprintzeitfahren [Details] + Schulwertung kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 10 EUR2 |
11:15 Uhr1 | 10 km | HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10km [Details] + Firmenwertung + Gö-Challenge kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 20 EUR2 |
12:30 Uhr1 | 30 Min. | 1. Siegerehrung Oelles-Sprintzeitfahren: Einzelwertung (w/m) 1.-3. Platz; Schulwertung 1.-3. Platz Huntis-Einzelzeitfahren 10km: Einzelwertung (w/m) 1.-3. Platz; Firmen-& Teamwertung 1.-3. Platz | |
13:00 Uhr1 | 10 km | REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren [Details] für 2er-Teams kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 15 EUR2 |
14:00 Uhr1 | 20 km | EAM-Einzelzeitfahren: 20km [Details] Das Hauptrennen. + Gö-Challenge + DFM Zeitfahrmaterial erlaubt, keine E-Bikes | 25 EUR2 |
16:00 Uhr1 | 2. Siegerehrung REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren: Paarwertung 1.-3. Platz (mixed | w&w | m&m); schnellstes Ehepaar EAM-Einzelzeitfahren 20km: Einzelwertung (w/m) 1.-3.; DFM (w/m) 1.Platz; jüngster& ältester TN |
Streckenplan | Ortsinfo Einzelzeitfahren: 20km
SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren
OELLES-Sprintzeitfahren
HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10km
REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren
EAM-Einzelzeitfahren: 20km
Wer möchte uns beim Zeitfahrcup helfen?
Gerne einfach anschreiben.
REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren: 10km
2er-Teams: Zusammen Spaß haben!
neues Format | erstmalig in 2023
ZFC-Anmeldung
Reglement Eventinfo
Jetzt online anmelden!
– nur Online-Anmeldungen, KEINE Nachmeldungen möglich –
1 vorläufiger Zeitplan; finale Startzeiten ab Freitag vorm Eventtag – siehe race result
2 zzgl. 10 € Transponderpfand pro Person
Ein tolles Teamplay zu zweit
beim REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren
wünscht Rennsponsor
Matthias Jacobs
Uhrzeit | Länge | Name | Preis pro Person |
---|---|---|---|
10:00 Uhr1 | 3,4 km | SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren [Details] für alle Fahrradklassen, inklusive E-Bikes Zeitmessung: ja, Rangliste: nein | kostenfrei2 |
10:30 Uhr1 | 3,4 km | OELLES-Sprintzeitfahren [Details] + Schulwertung kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 10 EUR2 |
11:15 Uhr1 | 10 km | HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10km [Details] + Firmenwertung + Gö-Challenge kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 20 EUR2 |
12:30 Uhr1 | 30 Min. | 1. Siegerehrung Oelles-Sprintzeitfahren: Einzelwertung (w/m) 1.-3. Platz; Schulwertung 1.-3. Platz Huntis-Einzelzeitfahren 10km: Einzelwertung (w/m) 1.-3. Platz; Firmen-& Teamwertung 1.-3. Platz | |
13:00 Uhr1 | 10 km | REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren [Details] für 2er-Teams kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 15 EUR2 |
14:00 Uhr1 | 20 km | EAM-Einzelzeitfahren: 20km [Details] Das Hauptrennen. + Gö-Challenge + DFM Zeitfahrmaterial erlaubt, keine E-Bikes | 25 EUR2 |
16:00 Uhr1 | 2. Siegerehrung REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren: Paarwertung 1.-3. Platz (mixed | w&w | m&m); schnellstes Ehepaar EAM-Einzelzeitfahren 20km: Einzelwertung (w/m) 1.-3.; DFM (w/m) 1.Platz; jüngster& ältester TN |
SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren
OELLES-Sprintzeitfahren
HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10 km
REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren
EAM-Einzelzeitfahren: 20 km
Streckenplan Paarzeitfahren (10km)
Wer möchte uns beim Zeitfahrcup helfen?
Gerne einfach anschreiben.
SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren: 3,4km
– kostenfrei starten –
neues Format | erstmalig in 2023
ZFC-Anmeldung
Reglement Eventinfo
Jetzt online anmelden!
– nur Online-Anmeldungen, KEINE Nachmeldungen möglich –
1 vorläufiger Zeitplan; finale Startzeiten ab Freitag vorm Eventtag – siehe race result
2 zzgl. 10 € Transponderpfand pro Person
Gute Fahrt beim SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren
wünscht Haupt- und Rennsponsor
Robert Mergenthal
Uhrzeit | Länge | Name | Preis pro Person |
---|---|---|---|
10:00 Uhr1 | 3,4 km | SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren [Details] für alle Fahrradklassen, inklusive E-Bikes Zeitmessung: ja, Rangliste: nein | kostenfrei2 |
10:30 Uhr1 | 3,4 km | OELLES-Sprintzeitfahren [Details] + Schulwertung kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 10 EUR2 |
11:15 Uhr1 | 10 km | HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10km [Details] + Firmenwertung + Gö-Challenge kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 20 EUR2 |
12:30 Uhr1 | 30 Min. | 1. Siegerehrung Oelles-Sprintzeitfahren: Einzelwertung (w/m) 1.-3. Platz; Schulwertung 1.-3. Platz Huntis-Einzelzeitfahren 10km: Einzelwertung (w/m) 1.-3. Platz; Firmen-& Teamwertung 1.-3. Platz | |
13:00 Uhr1 | 10 km | REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren [Details] für 2er-Teams kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 15 EUR2 |
14:00 Uhr1 | 20 km | EAM-Einzelzeitfahren: 20km [Details] Das Hauptrennen. + Gö-Challenge + DFM Zeitfahrmaterial erlaubt, keine E-Bikes | 25 EUR2 |
16:00 Uhr1 | 2. Siegerehrung REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren: Paarwertung 1.-3. Platz (mixed | w&w | m&m); schnellstes Ehepaar EAM-Einzelzeitfahren 20km: Einzelwertung (w/m) 1.-3.; DFM (w/m) 1.Platz; jüngster & ältester TN |
SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren
OELLES-Sprintzeitfahren
HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10km
REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren
EAM-Einzelzeitfahren: 20km
Verkehrsinformationen zur Streckenvollsperrung
Streckenplan Schnupperzeitfahren
Wer möchte uns beim Zeitfahrcup helfen?
Gerne einfach anschreiben.
HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10km
– Ballern bis zum Silberblick* –
inklusive
separate Firmenwertung
Gö-Challenge-Punkte
ZFC-Anmeldung
Reglement Eventinfo
Jetzt online anmelden!
– nur Online-Anmeldungen, KEINE Nachmeldungen möglich –
*Wunschmotto des Rennsponsors
1 vorläufiger Zeitplan; finale Startzeiten ab Freitag vorm Eventtag – siehe race result
2 zzgl. 10 € Transponderpfand pro Person
Alles Gute für HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10km
wünscht Rennsponsor
Nick Huntgeburth
Uhrzeit | Länge | Name | Preis pro Person |
---|---|---|---|
10:00 Uhr1 | 3,4 km | SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren [Details] für alle Fahrradklassen, inklusive E-Bikes Zeitmessung: ja, Rangliste: nein | kostenfrei2 |
10:30 Uhr1 | 3,4 km | OELLES-Sprintzeitfahren [Details] + Schulwertung kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 10 EUR2 |
11:15 Uhr1 | 10 km | HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10km [Details] + Firmenwertung + Gö-Challenge kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 20 EUR2 |
12:30 Uhr1 | 30 Min. | 1. Siegerehrung Oelles-Sprintzeitfahren: Einzelwertung (w/m) 1.-3. Platz; Schulwertung 1.-3. Platz Huntis-Einzelzeitfahren 10km: Einzelwertung (w/m) 1.-3. Platz; Firmen-& Teamwertung 1.-3. Platz | |
13:00 Uhr1 | 10 km | REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren [Details] für 2er-Teams kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 15 EUR2 |
14:00 Uhr1 | 20 km | EAM-Einzelzeitfahren: 20km [Details] Das Hauptrennen. + Gö-Challenge + DFM Zeitfahrmaterial erlaubt, keine E-Bikes | 25 EUR2 |
16:00 Uhr1 | 2. Siegerehrung REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren: Paarwertung 1.-3. Platz (mixed | w&w | m&m); schnellstes Ehepaar EAM-Einzelzeitfahren 20km: Einzelwertung (w/m) 1.-3.; DFM 1.Platz; jüngster& ältester TN |
Streckenplan Einzelzeitfahren: 10km
SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren
OELLES-Sprintzeitfahren
HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10km
REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren
EAM-Einzelzeitfahren: 20km
Wer möchte uns beim Zeitfahrcup helfen?
Gerne einfach anschreiben.
OELLES-Sprintzeitfahren: 3,4km
Kurz, schnell… einfach toll!
inklusive
separate Schulwertung
neues Format | erstmalig in 2023
ZFC-Anmeldung
Reglement Eventinfo
Jetzt online anmelden!
– nur Online-Anmeldungen, KEINE Nachmeldungen möglich –
1 vorläufiger Zeitplan; finale Startzeiten ab Freitag vorm Eventtag – siehe race result
2 zzgl. 10 € Transponderpfand pro Person
Gute Fahrt bei OELLES-Sprintzeitfahren
wünscht Rennsponsor
Thomas Oelze
Uhrzeit | Länge | Name | Preis pro Person |
---|---|---|---|
10:00 Uhr1 | 3,4 km | SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren [Details] für alle Fahrradklassen, inklusive E-Bikes Zeitmessung: ja, Rangliste: nein | kostenfrei2 |
10:30 Uhr1 | 3,4 km | OELLES-Sprintzeitfahren [Details] + Schulwertung kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 10 EUR2 |
11:15 Uhr1 | 10 km | HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10km [Details] + Firmenwertung + Gö-Challenge kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 20 EUR2 |
12:30 Uhr1 | 30 Min. | 1. Siegerehrung Oelles-Sprintzeitfahren: Einzelwertung (w/m) 1.-3. Platz; Schulwertung 1.-3. Platz Huntis-Einzelzeitfahren 10km: Einzelwertung (w/m) 1.-3. Platz; Firmen-& Teamwertung 1.-3. Platz | |
13:00 Uhr1 | 10 km | REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren [Details] für 2er-Teams kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 15 EUR2 |
14:00 Uhr1 | 20 km | EAM-Einzelzeitfahren: 20km [Details] Das Hauptrennen. + Gö-Challenge + DFM Zeitfahrmaterial erlaubt, keine E-Bikes | 25 EUR2 |
16:00 Uhr1 | 2. Siegerehrung REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren: Paarwertung 1.-3. Platz (mixed | w&w | m&m); schnellstes Ehepaar EAM-Einzelzeitfahren 20km: Einzelwertung (w/m) 1.-3.; DFM 1.Platz; jüngster& ältester TN |
SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren
OELLES-Sprintzeitfahren
HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10km
REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren
EAM-Einzelzeitfahren: 20 km
Streckenplan Sprintzeitfahren
Wer möchte uns beim Zeitfahrcup helfen?
Gerne einfach anschreiben.
19. SEHENSWERT-Zeitfahrcup
Sonntag | 25. Juni 2023
Göttingens Zeitfahren seit 2005
ZFC-Anmeldung
Jetzt online anmelden!
– nur Online-Anmeldungen, KEINE Nachmeldungen möglich –
Uhrzeit | Länge | Name | Preis pro Person |
---|---|---|---|
10:00 Uhr1 | 3,4 km | SEHENSWERT-Schnupperzeitfahren [Details] für alle Fahrradklassen, inklusive E-Bikes Zeitmessung: ja, Rangliste: nein | kostenfrei2 |
10:30 Uhr1 | 3,4 km | OELLES-Sprintzeitfahren [Details] + Schulwertung kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 10 EUR2 |
11:15 Uhr1 | 10 km | HUNTIS-Einzelzeitfahren: 10km [Details] + Firmenwertung + Gö-Challenge kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 20 EUR2 |
13:00 Uhr1 | 10 km | REWE-Rosdorf-Paarzeitfahren [Details] für 2er-Teams kein Zeitfahrmaterial, keine E-Bikes | 15 EUR2 |
14:00 Uhr1 | 20 km | EAM-Einzelzeitfahren: 20km [Details] Das Hauptrennen. + Gö-Challenge + DFM Zeitfahrmaterial erlaubt, keine E-Bikes | 25 EUR2 |
1 vorläufiger Zeitplan; finale Startzeiten ab Freitag vorm Eventtag – siehe race result
2 zzgl. 10 € Transponderpfand pro Person
ZFC-Anmeldung
Reglement Eventinfo
Links noch nicht verfügbar | Anmeldestart: ab 2023
– nur Online-Anmeldungen, KEINE Nachmeldungen möglich –
Thomas Hickmann, eventundwerbepartner
Verkehrsinformationen zur Streckenvollsperrung
Wer möchte uns beim Zeitfahrcup helfen?
Gerne einfach anschreiben.
Wir freuen uns auf jede Mithilfe!
Bitte sprecht oder schreibt uns daher an, wie und wem gegenüber wir am zielgerichtetsten und mit Schützenhilfe durch Dich/Euch wir hierbei erfolgreich(er) sein können!
Die Unterstützer.
2022
3 Termine | mittwochs
07.06.2023 | 14.06.2023 | 21.06.2023
18:00-20:00 Uhr | 135 €
Dieser bewusst kompakt gestaltete Rennradkurs richtet sich an Rennradsportler*innen die bereits erstes Erfahrung im Gruppenfahren gesammelt haben, dieses Gruppenerlebnis genießen und die eigene Tempoqualität verbessern möchten. Auch für Interessierte die vorhaben am Zeitfahrcup teilzunehmen, egal ob Prolog oder das Flachzeitfahren in Rosdorf (10 oder 20 km), ist dieser Kurs eine ideale Vorbereitung. Im entscheidenden Vorbereitungszeitraum zum Zeitfahrcup (zum Video) wird mit drei umfassenden Einheiten auf gezielte wie besondere Trainingsreize gesetzt: Effektive kurz- bis mittelweilige Trainingseinheiten (Intervalltraining) schulen nicht nur Kraft, Ausdauer und Tempogefühl. Der Fokus liegt insbesondere auf gezielten Übungsformen für eine schnellere Grundgeschwindigkeit und somit auch für ein Einzelzeitfahren beim ZFC. Für größtmögliche Freude und damit eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Gruppentraining wird bereits zu Kursbeginn eine hinreichend solide Grundlagenausdauer vorausgesetzt. Die Trainingsintervalle werden in der Regel auf einer Runde (ausgewählte Straßen) und im individuellem Tempo stattfinden. Das Raus- und Reinfahren nach Göttingen findet im moderatem Tempo und im Gruppenverbund statt, sodass keine Teilnehmenden zurückgelassen werden. Außerdem werden ein voll funktionstüchtiges Rennrad, wetterangepasste Kleidung, sowie ein Helm benötigt.
Eine Rennradausleihe ist im Voraus möglich.
Gruppe: 4-10 Personen
Treffpunkt: personal sports (Praxis im Jahnstadion), Sandweg 7, 37083 Göttingen
Leitung: Michael Just
viermal pro Jahr
2 Termine | samstags | 12:00 bis 13:00
30.04.2022: 12:00 bis 13:00 Uhr
07.05.2022: 12:00 bis 13:00 Uhr
Mit dem Rennrad das Gruppenfahren erlernen und dabei die Radbahn in Göttingen entdecken! Dieser Kurs richtet sich gezielt an Personen, die das Rennradfahren für sich und auch zusammen mit anderen auf sichere wie strukturierte Weise entdecken und erlernen möchten. Dieser bewusst kompakt gestaltete Rennrad-Einstiegskurs wird fachkundig und natürlich unter Berücksichtigung der behördlichen Rahmenbedingungen durch einen erfahrenen Trainer von personal sports angeleitet.
Eine Rennradausleihe ist im voraus möglich.