Beschreibung
Die Freude am Laufen entsteht besonders dann, wenn Körper und Bewegung als Einheit (ab)laufen.
Profitiere von jahrelanger Erfahrung unserer selbst sportaktiven Trainer.
Die Expertise ist besonders weitreichend in den Bereichen Laufgewöhnung, Alltag, Wettkampf & Triathlon
Bei der Laufstil-Analyse gibt es (…)
keine festgelegte Vorgehensweise und jeder Lauftrainer geht die Sache anders an. Letzten Endes ist der Weg aber nicht ausschlaggebend, sondern entscheidend ist, dass er zum gewünschten Erfolg führt. Der menschliche Organismus ist sehr komplex und oft kann bereits ein kleiner Faktor großen Einfluss auf viele andere Dinge haben. Kommen dann noch persönliche Vorlieben und Möglichkeiten mit ins Spiel, sind unterschiedliche Herangehensweisen unabdingbar.
Laufstil-Analyse: Warum?
Viele Experten sind sich einig darüber, dass die richtige Lauftechnik der Schlüssel ist, wenn man kraftschonend sowie verschleißarm laufen möchte. Laufen wir stundenlang, ob im Training, im Wettkampf oder im Alltag, üben wir ständig Kraft auf unsere Gliedmaßen und somit auf unseren ganzen Körper aus. Kommt dann die falsche Technik und sogar das falsche Schuhwerk ins Spiel, kann dies schnell zu einer Verletzung und zu Verschleißerscheinungen führen, welche den Spaß am weiteren Laufen mindern oder sogar zum Erliegen bringen. Das muss nicht sein!
Wir von personal sports verfolgen bei der Laufstil-Analyse kein starres Leitbild (Dogma) sondern gehen dabei auf Ihre individuellen Möglichkeiten, sowie Gewohnheiten (Laufband, Streckenarten) ein die Sie in Ihrem sportlichen Alltag umsetzen können.
Struktur und Prinzipien unserer Laufstil-Analyse für einen optimal angepassten Laufstil:
Abhängigkeit von Deinem persönlichen Zielsetzungen (z.B. Laufeinstieg, Streckenlängen, Wettkampf, etc.)
Abhängigkeit von Deiner Ausrüstung und körperliche Voraussetzungen (Gesundheitszustand, Fitnesslevel)
mündliche und praktische Empfehlungen zur Laufstil-Optimierung (Übungen, Material)
Die Vorteile
Ermüdungsminderung
geringeres Verletzungsrisiko
weniger/keine Schmerzsymptome
Entlastung der Kontaktstellen (Gelenke, usw.)
verbesserte Lauftechnik (Effizienz)
Steigerung der Leistung
Inhalt | Dauer | Ort
In einem Einzeltermin kannst Du bei uns Deine möglichen Stellschrauben an sich selbst erkennen und Möglichkeiten aufgezeigt bekommen diese optimal zu verstellen, um zukünftig bestmöglich laufen zu können. Nach einer persönlichen Anamnese und einer genauen Erläuterung Deiner Bedürfnisse analysieren wir Deinen Laufstil:
Anamnesegespräch
Begutachtung des aktuellen Laufstils (auf dem Laufband und auf der Stadionlaufbahn – drinnen und draußen)
praktische Übungsvorschläge zur Laufstil-Optimierung
mündliche Empfehlungen zur Laufstil-Optimierung
Feedback/Interaktion im Verlauf der individuellen Analyse, Praxiserprobung
Praxis-Termindauer 60-80 Minuten; separates Laufstilfazit: PDF wird nach der Analyse erstellt und per Email versendet
Treff/Ort in der Praxis im Jahnstadion
Ablauf: Vom Kauf zum Termin
1.
Laufstil-Analyse hier online buchen
(Rechnung bekommen)
2.
Bezahlvorgang abschließen
(Überweisung tätigen)
3.
Info-Email erhalten
(Fragebogen & Terminvereinbarung)
4.
Termin wahrnehmen
Kontaktformular
0551-508 30 508 (Büro mit AB)
0176-23267913 (Frieder Uflacker)