
Premiere in den niedersächsischen Winter-Zeugnisferien: Vom 29.01. bis 01.02.2021 steht bei uns der Skilanglauf im Fokus, nämlich das Ski-Skating sowie die klassische] Variante (Diagonaltechnik), ebenso das kontrolliert-sichere Abfahren und Bremsen. weiterlesen
Im Tiroler Schnee der Olympiaregion Seefeld/Leutasch (Österreich, unweit von Garmisch-Partenkirchen) warten auf 1100 bis 1450 m.ü.N.N. nicht nur fast 270 Kilometer top präparierte und besonders schneesichere Skilanglaufpisten für jeden Könnenslevel. Alle Winteraktiven dürfen sich mit Sportwissenschaftler
Frieder Uflacker auf gruppen- und wetterangepasste Skilanglauf-Lehreinheiten vor herrlich alpiner Winterkulisse freuen… von erlebnisorientiert bis sportlich!
Reisezeit, Personen, Leitung
- Freitag, 29.01.2020 (Anreisetag) bis Montag, 01.02.2020 (Abreisetag)
- mindestens 4 bis maximal 10 Erwachsene;
Minderjährige nur nach vorheriger Absprache und in Begleitung eines Elternteils und mit Einverständniserklärung
- Sportliche Leitung vor Ort:
Frieder Uflacker, Sportwissenschaftler
Teilnahmepauschale: Preis
- 285 € pro Person, inkl. 19% MwSt.
für alle von ps angebotenen, dienstleistenden Aktivitäten auf Schnee;
exklusive Loipenpass sowie Kosten für Mietausrüstung, Unterkunft, Verpflegung, An-/Abreise usw.
Leistungen von ps vor Ort
- Wetter- und gruppenangepasste Lehr- bzw. Lerneinheiten vor Ort per Tagesprogramm-Ausgabe.
- Dauer einer Einheit: 1 bis 2 Stunden,
ggf. weitere Untergliederung in Einstiegs- und Fortgeschrittenen-Übungsblöcke,
bis zu 3 Stunden aktive Sportbetreuung möglich
- Hauptfokus:
Technikschulungen im Bereich SKATING sowie KLASSISCH/Diagonaltechnik (evtl. Schneeschuh-Laufen) mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie z.B.
a) Skatingtechnik
- Skating im Flachen -> symmetrische Skatingtechnik ohne/mit aktivem Armschwung 1:2 sowie 1:1
- Skating am Anstieg -> 1:2 asymmetrische Skatingtechnik (= Führarmtechnik re.&li.)
- Diagonalskating; (Halb-)Schlittschuhschritt
b) klassische Technik (= Diagonaltechnik)
- geländeangepasste Diagonalschritttechnik, Doppelkstockschub mit/ohne Zwischenschritt, Spurwechsel, Fahren in unterschiedlichen Tempi; ggf. Grundlagen des richtigen Wachsens (= Wachsschule)
c) Skating UND Klassisch
- Skating UND Klassisch
Kurven-/Ausweichtechnik sowie Abfahrts-, Brems- und Anhaltetechniken
- Vorschläge zur Erschließung touristischer Langlaufziele oder Durchführung ausgewählter, exemplarischer Trainingsmethoden auf Langlaufski
- Weitergabe gastronomischer Highlights/Tipps, gerne auch für die gesamte Gruppe (z.B. gemeinsame Abendeinkehr mit Vorreservierung)
Unterkunft, An-/Abreise
- Eine den eigenen Ansprüchen adäquate Unterkunft ist in Leutasch, Seefeld und Umgebung privat, d.h. selbst zu buchen. Ob Hotel, FeWo, Hostel & Co. – der Tourismusverband Olympiaregion Seefeld erteilt gern nähere Infos bzw. gibt konkrete Buchungsadressen an die Hand:
Tourismusverband Olympiaregion Seefeld | Heilbadstraße 827 | A-6100 Seefeld | +43 508800 | region@seefeld.com | www.seefeld.com
- Die An- und Abreise erfolgt privat per PKW (ggf. Autofahrgemeinschaften bilden).
- Tatsächlich ist die Region Seefeld/Leutasch aber auch sehr gut mit Bahn&Bus über München bzw. Mittenwald angeschlossen, was unweit von Garmisch-Partenkirchen liegt.
- Übrigens:
Die Unterkunft (= FeWo) von Organisator und Trainer Frieder Uflacker ist im Ort Leutasch/Oberweidach.
In der Regel werden von hier aus die gemeinsamen Skilanglauf-Einheiten starten.
Diese Ortslage ist auch von außerhalb sehr leicht mit dem PKW zu erreichen und wird zudem engmaschig vom regionalen Skibus für Loipenpassinhaber kostenfrei angefahren.
Ausrüstung
- entweder eigenes Material mitbringen (Langlaufski, Skischuhe, Stöcke; ggf. Schneeschuhe)
oder vor Ort hochwertige Ausrüstung/en kostengünstig mieten,
je nach lokalem Anbieter für 11-17 € pro Komplettset und Tag, siehe z.B. unter
http://www.sport-wedl.com/verleih/skiverleih
Weitere attraktive Aktivitätsangebote
Nicht nur für Aktive, sondern auch für nicht am Wintercamp-Programm teilnehmende Begleitpersonen, z.B. auch mit Kindern, hält der Tourismusverband Olympiaregion Seefeld vor Ort ein Menge Angebote bereit (Kontakt siehe „Unterkunft & Anreise“) – hier eine Auswahl:
- Ski Alpin, eher leichte/kleine Abfahrten
- Rodeln, auch mit Flutlicht!
- Schneeschuhwandern sowie präparierte Winterwanderwege
- Schlittschuhlaufen/Eishalle
- Schwimmhalle mit 25m-Sportbecken, Bahnabtrennung/-miete möglich
- große Saunalandschaft mit Alpenpanorama
- Gastronomie mit regionalen Spezialitäten
Offene Fragen
Um diese auf direktem Wege zu klären, am besten einfach direkt Frieder Uflacker per Kontaktformular anschreiben oder mobil unter 0176 23267913 anrufen.
zur Anmeldung
„Ski Heil!“ und auf eine tolle, gemeinsame wie sportlich vergnügte Wintercampzeit!

Kurzvideos mit Frieder in Schneeaktion in St. Andreasberg/Harz:
Video Teil 1
Video Teil 2