YOGA

YOGA als Sport

Das klassische und im Westen am meisten verbreitete Hatha-Yoga befasst sich mit dem Ansatz der Körperarbeit: Durch den gezielten Einsatz von Körperhaltungen (Asanas) und Bewegungsabläufen (Flows) wird der Körper ganzheitlich in Bewegung gebracht.

Der klassische Praxisansatz beachtet dabei alle Bewegungsrichtungen und Ebenen des menschlichen Körpers und kann somit Dysbalancen aufdecken, an ihnen arbeiten sowie ebenso die Beweglichkeit verbessern. mehr


YOGA als ganzheitl. Erfahrungsfeld

„Wer die Mitte findet, sieht das Ganze.“ 

Das Wort „Yoga“ leitet sich ab von dem Sanskrit Wort „Yui“ und bedeutet im weiteren Sinne „verbinden“ oder „vereinigen“. Yoga ist also eine Technik, um uns (wieder-) zu verbinden mit uns, dem Leben, mit dem Ganzen oder mit etwas Höherem. Yoga ist seit jeher ein Weg auf der Suche nach der Essenz, nach dem, was hinter allem steckt und das in Form von Bewegung, Atem, Schriften und Meditation. Es geht dabei nicht darum dogmatisch einen asketischen und spirituellen Lebensweg zu verfolgen sondern vielmehr darum, das Leben immer mehr so anzunehmen wie es ist – ihm quasi eine Liebeserklärung zu machen.

In der praktischen Durchführung bedeutet das, mehr